Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://lilium-bestattungen.de veröffentlichte Website der Lilium Bestattungen, Pezolddamm 110, 22175 Hamburg (Inhaber: Jennifer Feige & Sascha Feige).
Als Bestattungsinstitut in Hamburg sind wir bemüht unsere Website Barrierefrei zu gestalten. Sollten sie bei der Benutzung auf Barrieren aufmerksam werden, kontaktieren Sie uns gerne.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 12. Oktober 2025 durchgeführten Selbstbewertung (manuelle WCAG 2.1 AA-Prüfung)
Auf Grundlage dieser Prüfung ist die Website teilweise mit den zuvor genannten Anforderungen vereinbar. Die meisten Anforderungen werden erfüllt, jedoch bestehen einzelne Barrieren, deren Behebung bereits geplant ist.
Nicht barrierefreie Inhalte
Auf der Seite Team sind einzelne Bilder ohne aussagekräftige Alternativtexte eingebunden. Dies entspricht nicht den Anforderungen des WCAG 2.1-Erfolgskriteriums 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalte). Screenreader-Nutzende erhalten dadurch keine sinnvolle Beschreibung.
Auf der Startseite werden mehrfach Links mit dem identischen Linktext „Mehr lesen“ verwendet. Ohne zusätzlichen Kontext ist der Zweck dieser Links nicht immer eindeutig, was den Anforderungen des WCAG 2.1-Erfolgskriteriums 2.4.4 (Linkzweck im Kontext) nicht vollständig entspricht.
Die Partner-Logos auf der Startseite enthalten generische Alternativtexte wie „Partnerlogo 1“. Hier ist der jeweilige Name der Organisation als Alternativtext oder Aria-Label erforderlich. Auch dies betrifft die Erfolgskriterien 1.1.1 und 2.4.4.
Im Kontaktformular sind die Felder zwar visuell beschriftet, jedoch fehlt teilweise eine eindeutige programmatische Zuordnung über <label>
-Elemente. Dies kann für Screenreader zu Problemen führen und entspricht nicht vollständig dem Erfolgskriterium 3.3.2 (Beschriftungen oder Anweisungen).
Zudem wird empfohlen, die Sprache der Seite im HTML-Element eindeutig als lang="de"
zu deklarieren. Fehlt diese Angabe, entspricht dies nicht dem Erfolgskriterium 3.1.1 (Sprache der Seite).
Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Überarbeitung und Ergänzung aller Alternativtexte, insbesondere bei Bildern und Logos
Präzisierung der Linktexte, damit der Zweck klar verständlich ist
Technische Korrektur der Formularbeschriftungen und Tastaturnavigation
Ergänzung der Sprachauszeichnung im HTML
Einführung regelmäßiger halbjährlicher WCAG-Tests ab Ende 2025
Diese Anpassungen werden schrittweise bis Ende November 2025 umgesetzt.
Barrierefreie Alternativen
Für wichtige Informationen und Kontaktmöglichkeiten stehen bereits jetzt barrierefreie Alternativen zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer können uns telefonisch unter 0170 484 3702 oder per E-Mail an bestattungen.lilium@gmail.com erreichen. Außerdem kann das Kontaktformular auf https://lilium-bestattungen.de/kontakt/ genutzt werden.
Ausnahmen und Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs
Vorübergehende Ausnahmen aufgrund unverhältnismäßiger Belastung bestehen derzeit nicht. Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs der gesetzlichen Vorschriften sind nicht vorhanden.
Fakultativ barrierefreie Inhalte
Zusätzlich zu den gesetzlich geforderten Maßnahmen wurde auf der Website ein sogenannter „Skip-Link“ („Zum Inhalt springen“) integriert, der es Tastaturnutzenden erleichtert, die Navigation zu überspringen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 12. Oktober 2025 erstellt und zuletzt am selben Tag überprüft.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen möchten, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0170 484 3702, per E-Mail an bestattungen.lilium@gmail.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Schlichtungsverfahren
Sollten Sie innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihr Feedback erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 13a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle unterstützt bei der außergerichtlichen Streitbeilegung zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Das Verfahren ist kostenlos und es ist kein Rechtsbeistand erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hamburg.de/schlichtungsstelle-behinderung.
E-Mail: schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
Postanschrift: Schlichtungsstelle HmbBGG
c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA)
Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg